Über uns

Der Chef:  Ing. Christian "Obi" Oberenzer

Bio Rind Dexter Bio Direktvermarktung Fleisch
Die 2 Chefs beim Kuscheln (Christian & Jürgen)

 Christian ist eindeutig der Kopf unserer Betriebe.

Er hat den kleinen landwirtschaftlichen Hof seiner Eltern mit zarten 19 Jahren übernommen.

1989 schloss er das Francisco Josephinum in Wieselburg erfolgreich ab.

2004 stellte er aus tiefster Überzeugung auf biologische Wirtschaftsweise um.

Mittlerweile bewirtschaften wir insgesamt ca. 100 ha.

Christian holte 2006 unsere ersten Dexter aus Dänemark auf den Betrieb.

Unsere Dexter sind für ihn nicht nur ein standhaftes Bein im Betrieb,

sondern die Erfüllung eines Traums, er harmoniert mit den kleinen Rindern.

Durch seinen ruhigen Umgang und mittlerweile viel Erfahrung

mit  den Tieren, könnte man ihn ohne Bedenken "den Rinderflüsterer" nennen.

Wir züchten Tiere mit und ohne Horn (genetisch hornlos)  und sind bestrebt unseren Dexternachwuchs auch lebend zu verkaufen, um diese wundervolle Rasse  auch anderen Menschen nahe zu bringen. Unser Zuchtziel sind homozygot hornlose Dexter, da die Verletzungsgefahr so für Mensch

und Tier geringer ist.

Neben alltäglicher Arbeit (Kontrolle, Füttern, Feldarbeit usw.) managt er den ziemlich "großen Berg" an Bürokratie fast im Alleingang.

Sein Wissensdurst ist scheinbar unstillbar, sein Geist scheint nie zu ruhen.

Immer wieder denkt er über Möglichkeiten nach, auch als Minderheit unserer Erde zu helfen. Neue Ideen  wie man den Tieren, auch den ganz kleinen, den Insekten und Singvögeln zu neuer - alter Vielfalt verhelfen kann, kommen immer wieder auf den Tisch.

Dann werden gemeinsam Pläne entwickelt und umgesetzt.   

In seiner Tätigkeit als Bezirksjägermeister , Jäger und Heger versucht er, mit Unterstützung  von Waidkameraden und Landwirten, für unser Niederwild und allen bei uns lebenden ein besseres Biotop zu schaffen...

weil uns unsere Erde braucht!

                                                                                                   Ein genialer Mensch, mein Mann!

 

 

Melanie Oberenzer -                                                                                           das "Mädchen" für fast alle Fälle

Schon von Kindheit an schlummerte in mir die Bäuerin, mit meinen Eltern, am Hof der Großeltern aufgewachsen, hatte ich immer Kontakt mit Nutz- und Haustieren, sowie mit der Natur , ihren Pflanzen und Bewohnern. Durch die Aufgabe der Landwirtschaft von Oma und Opa spürte ich ständig Sehnsucht nach all dem, was ich als Kind hatte.

Durch meinen Mann konnte ich diese Sehnsucht stillen.

Ich bewirtschafte einen 26 ha Betrieb, kümmere mich vor allem um

unsere Tiere, die Zucht, Mast, Streichel- und Massageeinheiten der Rinder, 

die Direktvermarktung, den Hofladen, den Online Shop,

die Hendln ...und den "Papierkram" . 

Zum biologischen Gedankengut passend, vermarkten wir unser Bio Dexter Fleisch direkt an den Konsumenten.

Seit 1993 war  ich im Landes Klinikum Mistelbach beschäftigt, seit 1.3.20 haben die Rinder daheim gewonnen und ich bin jetzt nur mehr  in unserer Landwirtschaft tätig.

Ich versuche meine  Familie in allen Lebenslagen zu unterstützen, springe ein,

wenn Not am Mann (der Frau) ist,  denke mit meinem Mann über jede zusätzliche oder verbessernde Möglichkeit für den Betrieb nach, versuche als Landwirtin und Jägerin Menschen zu überzeugen, dass wir Lebensraum für unsere Wildtiere und Insekten schaffen müssen... ich bin eben das "Mädchen" für fast alle Fälle...

weil uns unsere Erde braucht!

 Ruhe und Ausgeglichenheit finde ich bei der Arbeit mit unseren Tieren oder einfach nur beim Betrachten

unserer Dexter und Hühner.

Genieße es einfach, wenn unsere "kleinen" Rinder zufrieden wiederkauen und unsere Hendln im Gras picken.

Doch natürlich genieße ich auch das saftige Steak oder das Schulterscherzl,

denn immerhin hatten unsere Tiere ein artgerechtes Leben und ich "liebe" ihr zartes,

leicht marmoriertes, saftiges Fleisch. 

 

Das Leben ist zu kurz, um niemals Bio Dexter Fleisch gegessen zu haben - ehrlich Leute!

 

     Ps: Ich möchte mich ganz offiziell bei unserer Familie,  besonders bei meinem Mann, unseren Jungs,

  meinen Schwiegereltern und meinem Papa  bedanken und euch sagen...

                                                                                                                                                          Ihr seid einfach wunderbar!

 

 

Und dann kam ...Hannes,                                                                                   ein Bursch für "alle Fälle"

Seit 2022 gehört Johannes "Hannes" Seidl zu unserem Team,

eigentlich gelernter Tischler, aber im Herzen ein Bauer durch und durch.

Hannes ist sehr selbständig, zum Glück meistens nicht lernresistent,

kann mit unseren Dextern echt gut umgehen, streichelt sie von A nach B,

bei der Klauenpflege gibt´s dann beruhigende Worte und Tiefenentspannungsmassage für die Rinder von ihm.

Der Bursch ist sich für keine Arbeit zu schade und wenn´s dann ums

mit dem großen Jonny (John Deer) arbeiten geht, muss man ihn sprichwörtlich vom Traktor runter heben, damit er auch mal aufhört zu fahren.

Durch Hannes ist es jetzt auch für uns möglich, ein paar Tage im Jahr Urlaub zu machen, auch wenn ich unseren Dexterlein nicht mehr sagen darf, dass wir nicht da sind, denn die haben ihn damals recht auf Trab gehalten (da kamen Fotos über FB und WA,

wo unsere Dexter Jungs einen Ausflug ins nicht eingezäunte Grüne unternommen haben, usw.).

Doch der Bursch für "alle Fälle" hatte alles im Griff und wir konnten unseren 3 Tages Ausflug weiter genießen.

Es ist einfach genial einen Arbeiter wie Johannes an der Seite zu haben, vor allem wenn man meistens gar nicht Chef zu spielen braucht, sondern ein wirklich freundschaftliches Verhältnis besteht. Dieses gute freundschaftliche Verhältnis, haben wir übrigens auch zu seiner Freundin Jasmin, der "Katzentante". Jasi liebt Katzen und verwöhnt unsere

2 "Ranchtiger" und auch die "großen Löwen" (unsere Jungs), wenn wir nicht zu Hause sind, nach Strich und Faden. 

Und damit er uns jetzt vor lauter Lob kein "Überflieger" wird (fois a des söba lest), weil bis jetzt hob i ihn jo wirklich nur globt...manchmal red er a a bissl zruck, oder  heat  nur mit an Ohr zua und glaubt manchmoi das es Eier gscheita is wie die Henn, aber zu 99 % passt wirklich ois und wir san echt froh,

dass wir den Bursch für "alle Fälle" bei uns am Betrieb haben...

                                                                                         

                                                                         Danke Hannes und weiterhin auf a so guade Zammarbeit und Freundschaft!

 

 

 

 

 

 

Noch mehr von uns, unserer Familie, dem Betrieb und den Tieren gibt´s in der Galerie